Burning Spear — auf dem Chiemsee Reggae Summer 2006 Burning Spear (* 1. März 1948 in Saint Ann s Bay, Saint Ann Parish, Jamaika; eigentlich Winston Rodney) ist ein jamaikanischer Reggae Musiker. Der Grammy Gewinner zählt seit den 1970er Jahren zu den… … Deutsch Wikipedia
Opium fürs Volk — Studioalbum von Die Toten Hosen Veröffentlichung 26. Januar 1996 Label JKP, Eastwest Records … Deutsch Wikipedia
Doe Maar — Henny Vrienten Doe Maar (von 1978 bis 1984 und von 1999 bis 2000 sowie von 2008 bis heute) sind eine niederländische Popgruppe, die auf niederländisch singt und Elemente von Ska, Punk sowie Reggae zum Nederpop kombiniert. Doe Maars vier… … Deutsch Wikipedia
Rico Rodriguez (Musiker) — Rico Rodriguez als Emmanuel Rodriguez (* 17. Oktober 1934 in Kingston, Jamaika) ist ein jamaikanischer Posaunist und Komponist und zählt zu den Begründern der jamaikanischen Populärmusik. Rico Rodriguez, 2002 Mit Wurzeln sowohl im Jazz als auch… … Deutsch Wikipedia
Dub — 〈[ dʌ̣b] m.; od. s; unz.; Popmusik〉 Stilrichtung der Popmusik (bes. im Reggae) mit verschmelzenden Hallräumen u. psychedelischen Klangflächen [engl.] * * * Dub [dab ], der; [s] [engl. dub] (Musik): aus Jamaika stammende instrumentelle… … Universal-Lexikon
Reggae — Reg|gae 〈[ rɛ̣gɛı] m.; od. s; unz.; Mus.〉 von der farbigen Bevölkerung Jamaikas entwickelte Stilrichtung der Popmusik mit starker Betonung des gleichbleibenden Rhythmus [<engl. amerik. reggae, viell. <jamaikan. engl. reggay, zu rege… … Universal-Lexikon
Hip-Hop-Reggae — [englisch, hɪp hɔp regeɪ], Ende der Achtzigerjahre in der britischen Reggae Szene entstandene Fusion aus afroamerikanischem Hip Hop und jamaikanischem Reggae. An sich lag eine solche Fusion nahe, waren die die Entwicklung des Reggae… … Universal-Lexikon
Talk-over — [englisch, tɔːk əʊvə(r)], Dubversion … Universal-Lexikon